Gregor Duller, Unterburg, Georgibergstraße 30
A-9122 Sankt Kanzian am Klopeiner See,
Kärnten, Österreich - http://www.duller.at
Tel:+43 664 6425 292 E-Mail: fewo@duller.at
Klopeinersee
Turnersee
Kärnten
Ferienwohnungen
![]()
|
Berge rund um den Klopeinersee
Panorama - Klopeiner See und Jauntal in Südkärnten
|
|
|
|
Obir
Anreise: Klopeinersee - Sittersdorf - Eisenkappel - Mautstrasse zur Eisenkapplerhütte. Aufstieg: Es gibt 2 Möglichkeiten: |
Koralpe
Die Koralpe ist ein |
| ||
![]() Am Speikkogel |
Großer Speikkogel (2140 m). |
![]() Saualpe - Gipfelkreuz |
Saualpe
Die Saualpe, ein sanft verlaufender Mittelgebirgsstock der Zentralalpen aus Gneis und Glimmerschiefer mit geradlinigem Rücken, der das Lavanttal vom übrigen
Kärnten trennt. Ladinger Spitz (2079 m). Wenig gegliedertes, verkehrsarmes Gebirge, an den Hängen Wälder, auf der Höhe Almen. |
![]() Georgiberg mit Georgikirche. |
Georgiberg am Klopeinersee Kein Gast, der seinen Urlaub am Klopeiner See verbringt, sollte nach Hause zurückkehren, ohne das Wunschglöcklein auf dem Georgiberg geläutet zu haben. 1154 wurde dem Kloster Eberndorf eine "capella S.Georgii in monte" erbaut. Die einfachen Altäre stammen aus dem frühen 18. Jahrhundert. Im Turm an der Südseite hängt eine Wunschglocke. In früherer Zeit sind zu dieser Glocke gerne Jungfrauen gepilgert. Beim Läuten der Glocke haben sie sich einen Mann gewünscht, und ihr Wunsch soll sich dann erfüllt haben. Etwa 20 Minuten braucht man, um vom Gipfel des Georgiberges nach Unterburg zu kommen, in die Ortschaft, die als Wiege des Tourismus am Klopeiner See angesehen werden kann. |
Trögerner Klamm Anfahrt von Unterburg nach Eberndorf, vorbei am Gösselsdorfer See nach Eisenkappel und
von hier rechts ab durch die Ebriacher Klamm bis zum Beginn der Trögerner Klamm. In den Jahren 1923 bis 1925 wurde die Trögerner Klamm durch
eine Straße erschlossen. Die Straße in der Klamm führt über Brücken und erschließt ein herrliches Naturschutzgebiet mit hohen Felstürmen,
Felswänden und Wasserfällen mit einzigartiger Flora. Sehr zu empfehlen ist eine Durchwanderung der ca. 3 1/2 km langen Klamm.
Ein Besuch des kleinen Ortes Trögern mit seiner idyllischen Kirche lohnt sich ! |
![]() Trögerner Klamm |
Koschuta Die Koschuta ist ein etwa 15 km langer Gebirgsstock in den Karawanken
und bildet die Grenze zwischen Kärnten und Slowenien. |
![]() Koschuta |
Nockalm Für jeden Naturliebhaber ist die Fahrt in die Nockberge ein bleibendes Erlebnis. Die fast 35 Kilometer lange Nockalmstrasse erschliesst in zahlreichen sanften Kehren ein Gebiet von besonderem Landschaftlichem Reiz. Aufgrund der geringen Steigung erweist sich die Strasse für Auto- und Motorradfahrer, sowie für Radfahrer als einzigartiger Genuss. Beiderseits der Strasse erstreckt sich das ausgedehnte Wandergebiet des Nationalparks mit unzähligen gut markierten Wegen. Die Nockberge sind Europas einziger Nationalpark im sanften Hochgebirge mit dem grössten Fichten und Zirbenbestand der Ostalpen. Das unverwechselbare Erscheinungsbild der runden "Nockn" zählt zu den erdgeschichtlichen Raritäten und ist einzigartig im gesamten Alpenraum. |
![]() |
Großglockner
Tauchen Sie ein in die imposante Welt des Hochgebirges. Die Großglockner Hochalpenstraße führt Sie durch eine der großartigsten Naturlandschaften
der Erde - den Nationalpark Hohe Tauern. Hier legen Sie in wenigen Kilometern eine halbe Weltreise zurück! Alle Klima und Vegetationszonen
zwischen Österreich und der Arktis werden durchmessen: Wiesen, Wälder, Almböden, Fels und Eis. Und am Ende stehen Sie vor Österreichs höchstem
Berg, dem Großglockner (3.798m), hoch über der Pasterze, dem längsten Gletscher der Ostalpen. |
|